Inhalt
Legislaturziele 2022 - 2026
Die Primarschule Dübendorf ist eine agile und lernende Organisation.
Sie schafft und nutzt Spielräume bewusst für eine innovative und nachhaltige Schulentwicklung. Herausforderungen gehen wir gemeinsam an.
Das Lernen von- und miteinander ist selbstverständlich.
Kompetenzzentrum
Die Primarschule Dübendorf verfügt über ein sonderpädagogisches Kompetenzzentrum mit dem Ziel, die Schule in ihrer Tragfähigkeit niederschwellig zu unterstützen.
Folgende Teilziele werden dabei angestrebt:
- Das sonderpädagogische Kompetenzzentrum ist zentraler Knotenpunkt: Es vernetzt alle relevanten Einrichtungen der Gemeinde und fördert die Zusammenarbeit. So unterstützt es die schulische sowie gesellschaftliche Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler.
- Das sonderpädagogische Kompetenzzentrum verfügt über ein Konzept.
- Eine interne Timeout-Lösung ist implementiert.
- Die Schule prüft Beratungsangebote für Eltern zur Unterstützung von gemeinsamen Erziehungsaufgaben.
- Das Kompetenzzentrum stellt die sonder- und sozialpädagogische Beratung sicher.
- Dübendorf verfügt über eine Tagessonderschule.
Lebensraum Schule
Die Primarschule Dübendorf gestaltet den Lebensraum Schule für die schulische und die
ausserschulische Begegnung.
Folgende Teilziele werden dabei angestrebt:
- Die Schulen sind Begegnungszentren in den Quartieren und tragen zur Quartierentwicklung bei.
- Die Erstellung und die Bewirtschaftung der Schulliegenschaften orientieren sich an den Zielen der Nachhaltigkeit.
- Der Schulraum ermöglicht einen zeitgemässen Unterricht und stellt eine bedarfsgerechte Betreuung sicher.
- Der Schulraum bietet allen Beteiligten Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um miteinander und voneinander zu lernen.
Personal
Die Primarschule Dübendorf ist eine attraktive und agile Arbeitgeberin. Sie fördert zeitgemässe
Arbeitsbedingungen und setzt gezielte Massnahmen zur Personalentwicklung ein.
Folgende Teilziele werden dabei angestrebt:
- Das Organisationshandbuch mit den Kernprozessen der Schule liegt vor (Prozessmanagement).
- Es werden aktiv und regelmässig Feedbacks von Mitarbeitenden eingeholt.
- Es bestehen professionelle und dienstleistungs-orientierte Strukturen im Bereich Personal-verwaltung.
- Das kommunale Personalrecht ist überprüft und angepasst. Die Mitarbeitenden kennen die personalrechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Schule.
ICT
Die Primarschule Dübendorf verfügt über einen professionellen pädagogischen und technischen
ICT-Support. Durch die gezielte Förderung von digitalen Kompetenzen kommen die ICT-Mittel wirksam zum Einsatz und generieren einen pädagogischen und organisatorischen Mehrwert.
Folgende Teilziele werden dabei angestrebt:
- Die Schulen verfügen durch effiziente Supportprozesse und fundiert ausgebildete TICTs über ein gut funktionierendes, niederschwelliges und fachkompetentes Support-Angebot.
- Die Mitarbeitenden erweitern durch gemeinsame oder individuelle Weiterbildung ihre Medien-, Informatik und Anwendungskompetenzen.
- Der pädagogische Support sorgt zusammen mit den Schulleitungen und dem Lehrpersonal dafür, dass die ICT-Mittel im Unterricht selbstverständlich und wirksam eingesetzt werden.
- Die ICT-Infrastruktur steht auch für den Fachunterricht zur Verfügung.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
20250121_ Legislaturziele_2022-2026 (PDF, 170.08 kB) | Download | 0 | 20250121_ Legislaturziele_2022-2026 |
